Bananenflanke Bonn Rhein-Sieg auf dem Bonner Münsterplatz

Zum dritten Mal war die Bananenflanke Bonn/Rhein-Sieg….

am Mittwoch 07.05.19 auf dem Bonner Münsterplatz beim Tag der Gleichstellung von Behinderten.

Los ging es gegen 07.00 Uhr mit dem Aufbau des Soccercourt und der Pavillons.

Die fleißigen Bienchen beim Aufbau sind Klaus-Dieter, Thomas, Gary, Jimmy, Harald, Karsten und ein Mitarbeiter von Thomas Ströder.

Der Aufbau hat ja schon eine gewisse Routine, doch das verlegen des Rollrasens ist immer eine Herausforderung, letztendlich wurde das Kopfsteinpflaster auf dem Münsterplatz besiegt.

Nach 2,5 Std stand der Soccercourt wie eine eins. Das Aufstellen der Pavillons ging dann leichter von der Hand.

Mittlerweile traf Lisa mit leckeren belegten Brötchen ein die mit einem Becher Kaffee veredelt wurden. Mit Alex kam eine weitere Mama zur Unterstützung unserer SpielerInnen. Alex und Lisa kümmerten sich darum, das die SpielerInnen  die richtigen Trikots anzogen die Schuhe gut geschnürt waren und die Klamotten am richtigen Platz waren. Auch füllten die Beiden die neuen Trinkflaschen von unserem Sponsor Allianz. Weiter wurde ein kleines Büffet aufgebaut mit Obst, Getränken und essbarem.

Nach und nach kamen die SpielerInnen am Court an. Gemeinschaftlich kam die Vorgebirgsschule mit den Bananenflanker und der Fußball AG am Spielort an. Die Bananenflanke Bonn/Rhein-Sieg bedankt sich bei der Schulleitung Frau Mrosek für die Freistellung der Fußball AG an diesem Tag. Es liegt in der Natur der Sache dass es an einem Wochentag sehr schwierig ist genügend SpielerInnen zur Verfügung zu haben.

Für die Lehrer der Vorgebirgsschule Frau Wolf und Herr Simon-Pielhau war es keine Frage sie sagten sofort zu die Fußball AG zum Münsterplatz zu begleiten umso schlagkräftigere Mannschaften aufbieten zu können.

Langsam stieg die Anspannung der SpielerInnen den der Auftritt auf der Bühne stand kurz bevor. Schnell verflog die Anspannung auf der Bühne. Kleiner Wermutstropfen war das Wetter in Bonn es regnete daher waren nicht so viele Zuschauer anwesend wie die letzten Male. Aber wieder hat uns die Vorgebirgsschule gerettet. Nämlich zwei Klassen mit ihren Lehrern Sabine Will, Ferdinand Fendel und Mirco Wupper ließen es sich nicht nehmen die Bananenflanke vor der Bühne und auf dem Court anzufeuern. Herzlichen Dank dafür.

Nach der Vorstellung vom Vorsitzenden Klaus-Dieter ging es endlich auf den Court. Drei Mannschaften gemischt aus SpielerInnen der Bananenflanke und der Fußball AG spielten in einem Turnier gegeneinander. Die Spiele waren sehr umkämpft keine Mannschaft mochte verlieren. Im Sinne der Bananenflanke Bonn/Rhein-Sieg verliefen alle Spiele sehr fair.

Die Helden vergaßen um sie herum alles nur das Spiel war im Fokus so dass die SpielerInnen fast gezwungen werden mussten das Mittag essen einzunehmen. Vom Italiener gab es leckere Pizza die Alex, Lisa und Catherine den SpielerInnen servierten.

Gegen 14:00 Uhr musste die Fußball AG der Vorgebirgsschule sich auf den Weg in die Schule machen um pünktlich den Schulbus für die Heimfahrt zu bekommen.

Scheinbar war dieser Zeitpunkt für Petrus das Zeichen die Schleusen im Himmel zu öffnen. Es gab keine Chance mehr um auf dem Court Fußball zu spielen. Man konnte nur noch aus den Pavillons hilflos zusehen und hoffen dass es bis zum Abbau besser wird.

Nein Petrus tat uns keinen Gefallen es regnete weiter in Kübeln. Zu den Obengenannten, beim Aufbau gesellten sich noch Catherine, Gerald und Michael  beim Abbau dazu. Der Rollrasen hat so viel Regenwasser aufgesaugt das es vieler Hände bedarf diesen auf den Hänger zu bringen. Mit geeinten Kräften und durchnässt konnten wir das Equipment verstauen.

Die Bananenflanke bedankt sich bei allen HelferInnen sehr herzlich die dazu beitrugen ein weiteres Highlight für die SpielerInnen zu kreieren.

Besonderen Dank gilt für Thomas Ströder Trainer und Gönner unseres Vereins der den Court und das gesamte Equipment bei sich unterstellt und zu den Veranstaltungen bringt. Dabei immer wieder Mitarbeiter seiner Firma einsetzt.

Das Fazit dieser Veranstaltung lautet aus meiner Sicht:

Ja es hat geregnet, Zuschauer waren Mangelware, ja es war viel Arbeit und Vorbereitung aber wer in die Gesichter der SpielerInnen geschaut hat, weiß das es sich gelohnt hat.

Deshalb werden wir auch im nächsten Jahr dabei sein auf dem Bonner Münsterplatz.

 

Autor: Klaus-Dieter Häseler

 

Nach oben